Skip to main content

Willkommen bei ComicMaker.de - Wir helfen Dir bei Deinem Comic

Die Faszination von Comics in der digitalen Welt

Comic steht für das Erzählen einer Geschichte in Form einer Abfolge von Bildern. Diese werden durch Textpassagen ergänzt. Die sequenzielle Abfolge der Bilder, vergleichbar mit einem klassischen Film, bildet den eigentlichen Reiz dieser Darstellungsform. Somit sind Comics die Kombination aus Literatur und bildender Kunst. Erst die gelungene Kombination aus beiden Elementen lässt einen gelungenen Comic entstehen.

Anzeige

Längst haben sich Comics weltweit zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt. Dabei existieren regionale Variationen und Ausprägungen, die auch als Anime, Bande Dessinée (Frankreich), Fumetti (Italien), Lien-Huan Hua (China), Manga (Japan) oder Manhwa (Südkorea) bezeichnet werden.

Aktuelles aus der Welt der Comics

Hier finden Sie Aktuelles aus der Welt der Comics

Comics im Unterricht steigern Motivation und Kreativität

comics im unterricht

Comics sind eine sehr beliebte Form des Erzählens und ein wunderbares Werkzeug, um Kindern beizubringen, wie man Geschichten erzählt. In letzter Zeit werden Comics auch immer häufiger im Unterricht eingesetzt. Comics können die Aufmerksamkeit der Schüler auf ein bestimmtes Thema lenken und helfen, komplexe Ideen leichter zu verstehen.

PocketBook Viva: Comic Darstellung auf eReader mit Farbdisplay

pocketbook viva comic

PocketBook hat für das laufende Jahr 2023 einen ersten E-Reader mit Farbdisplay für Europa angekündigt: den PocketBook Viva. Das neue Gerät nutzt die neue E-Ink Gallery™ 3 Technologie, die nach Angaben des Unternehmens das gesamte Farbspektrum unterstützt. Besonders interessant ist der E-Book-Reader für farbige Darstellung von Comics und Magazinen.

Grundlagen von Comics

Diese besondere Kunstform zeichnet sich durch besondere Stilelemente aus, die allerdings nicht in jedem Comic verwendet werden. Dies sind die typischen Sprech- und Denkblasen in verschiedenen Formen, Panels (spezifischen Seitenaufteilung) und Onomatopoesien (Lautmalerei, sprachliche Nachahmung von Geräuschen). Diese Elemente werden allerdings auch in Cartoons oder Karikaturen verwendet. Der Übergang zu dieser Kunstform ist somit fließend.

Formen von Comics

Ein Comic ist eine Abfolge von Zeichnungen, die in zusammenhängenden Panels angeordnet sind, um einen kurzen Humor darzustellen oder eine Erzählung zu bilden, oft in Serienform, mit Text in Sprechblasen und Bildunterschriften. Es gibt verschiedene Formen von Comics wie klassische Comics, Comicstrips, Animes, Mangas, Graphic Novels und Webcomics.

Anzeige

Comic selbst zeichnen

Comiczeichner sind auch als sequentielle Künstler bekannt. Sie zeichnen und schreiben für Comics, Graphic Novels und Comicstrips. Sie arbeiten in der Regel eng mit Autoren zusammen, um ihre Kunst zu schaffen. Das Zeichnen ist die wichtigste Fähigkeit, die ein Comiczeichner haben muss, aber er braucht auch andere Fähigkeiten. Das Zeichnen von Comics und Graphic Novels macht viel Spaß, erfordert aber viel Geduld, Übung und Entschlossenheit.

Die besten Grafiktabletts zum Zeichnen

die besten grafiktablets

Grafiktabletts: Wenn Sie gerne zeichnen, Comics und Grafiken in einer professionellen Umgebung erstellen, brauchen Sie ein Grafiktablett. Sie sind auch als digitale Tabletts oder Digitizer bekannt. Dieses Gerät besteht aus einer flachen Oberfläche, auf der der Benutzer mithilfe eines Stifts zeichnen kann.

Graphic Novel

In den Anfängen wurden Comics ausschließlich von Hand gezeichnet und in gedruckter Form verbreitet. Diese Ausbreitung von Comics hat auch weiterhin eine wesentliche Bedeutung. Heute entstehen Comics auch direkt am Computer und werden häufig nur noch im Internet verbreitet. Diese digitalen Bildgeschichten werden auch als Webtoons bezeichnet.

Heute existieren vielfältige Genres von Comics (Horror, Biographien, Adaptionen, Historie usw.), die unterschiedlichste Themen bedienen. Entsprechend wird verstärkt auch der Begriff der Graphic Novel verwendet.

In der digitalen Welt dominieren visuelle Eindrücke. Soziale Kanäle wie Instagram, YouTube oder Pinterest sind geprägt von Bildern und Videos. Niemand will sich noch mit endlosen Texten herumplagen. Entsprechend sind Comics ideal für das digitale Zeitalter geeignet. Somit sorgt das Internet für eine Auferstehung des klassischen Comics.

Anzeige

Anzeige